Wir besuchen Córdoba. Eigentlich wollten wir „nur“ die Mezquita besichtigen, aber die Fotos von den kleinen Gassen des jüdischen Viertels, der Júderia oder der Altstadt von Córdoba wollen wir natürlich auch noch dokumentieren.
Der Post der Mezquita kommt gesondert.
Wie auch in Sevilla beobachten wir hier in Córdoba die wunderschönen Orangenbäume an den Straßenrändern. Sie hängen voller Früchte, wunderschön und durchaus zahlreich, sehr appetitlich anzusehen, nur essen kann man sie im rohen Zustand wohl nicht, denn es handelt sich um Bitterorangen, aus denen die Britische „marmelade“ hergestellt wird.







Denkmal aus dem 18. Jahrhundert mit einer Statue des Erzengels Raphael,
des Schutzheiligen von Córdoba.

Das Kongresszentrum von Córdoba






jetzt Glockenturm der Mezquita



Die Zutaten, die Sie benötigen, sind:
1 kg reife Tomaten.
200 Gramm Brot. Normalerweise wird Brot verwendet, das bereits hart ist.
1 Knoblauchzehe, obwohl Sie das Rezept variieren können, je nachdem, ob Sie es mehr oder weniger intensiv mögen.
100 ml natives Olivenöl extra.
Salz.
Gehacktes hartes Ei und Schinken, serviert darüber, sobald der Salmorejo fertig ist.
Optional: Manche geben ihm etwas mehr Geschmack mit einem Hauch von Essig.
Das Rezept ist ganz einfach:
Zuerst müssen Sie die Tomaten vorbereiten: waschen und schneiden.
Danach müssen Sie das Brot in kleine Stücke schneiden und einige Minuten im Wasser einweichen, damit es weich wird. Anschließend sollte es ausgedrückt werden, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
Wenn Sie sowohl das Brot als auch die Tomaten haben, geben Sie sie in den Mixer. Fügen Sie den Knoblauch hinzu und pürieren Sie ihn, bis Sie eine völlig homogene Mischung erhalten. Die endgültige Dicke hängt von der Menge des Brotes ab, die Sie hinzufügen, also denken Sie daran!
Während Sie weiter zerkleinern, fügen Sie nach und nach das Olivenöl hinzu, damit sich die Mischung emulgieren kann.
Salz nach Geschmack und ständig probieren um nicht zu versalzen.
Und der Salmorejo ist fertig! Es reicht aus, es abkühlen zu lassen und mit gekochtem Ei und Schinken zu servieren. Es ist ein Rezept, das sich durch seine Einfachheit und die Schnelligkeit der Zubereitung auszeichnet.



Das sieht Alles sehr gut aus…besonders das grooosse Glas Rotwein in der Hand der Chefin 😝🙏🏻🍷
Cordoba, auch wieder sehr schöne Eindrücke, die kleinen engen Gassen haben mir besonders gut gefallen.
Die Orangenbäume sehen wirklich gut aus, aber das fertige Produkt ist nicht ganz nach meinem Geschmack , für mich muss Marmelade süss sein!!
Prost Heike!!!