Die Fahrt von Taliouine quer durch den Antiatlas nach Tafraoute ist anstrengend und langwierig, gilt es doch 200km unter widrigsten Straßenverhältnissen zu überwinden, da kann eine solche Fahrt schonmal 6 Stunden beanspruchen.
Tafraoute ist eine Kleinstadt Antiatlas-Gebirge mit etwa 6000 Einwohnern in der Region Souss-Massa.
Die Bergoasenlandschaft brachte jahrhundertelang ausreichend Nahrungsmittel für die in Selbstversorgung lebende Bevölkerung hervor. Seit den 1980er Jahren nachlassende oder auch ganz ausbleibende Regenfälle führten zu Produktionsausfällen in der Landwirtschaft. Ein Großteil der arbeitsfähigen Männer arbeiten nun in den Städten des Nordens oder Europas und transferieren Gelder in die Region. Der seit der Jahrhundertwende zunehmende Tourismus ist ein zunehmend bedeutender Bestandteil der Wirtschaft. Daneben bestehen weiterhin kleine Handwerksbetriebe, traditionelle Schuhproduktion und Silberbearbeitung, in Kooperativen organisierte Landwirtschaft (Arganöl, Honig, u. dergl.).
Erwähnenswert sind auch die „Blauen Steine“ des belgischen Künstlers Jean Vérame, der im Jahr 1984 riesige, von der Erosion rundgeschliffene Granitblöcke mit leuchtend bunten Farben angemalt hat. Diese „Kunst“ ist auch hier nicht unumstritten, zieht aber abertausende von Touristen alljährlich in die Region. Wir können es auch nicht so richtig verstehen, vermutlich sind wir doch Kunstbanausen. Unterdessen wurden die meisten der Steine bei Tafraoute neu bemalt.



















Kunst entsteht ja bekanntlich im Auge des Betrachters!!! Steine, Sand, Steine Sand…..
Was für eine bizarre Landschaft!! Und welche fahrtechnische Herausforderung, aber wieder mal gemeistert!!!
Grille und Fahrer haben sich ein „Leckerli „verdient und die Beifahrerin natürlich auch!!