Taliouine – Die Safran-Stadt

Taliouine ist eine Kleinstadt mit ca. 7000 Einwohnern in der Region Souss-Massa am Fusse des Anti-Atlas-Gebirges..
Wir fahren von Zagora Richtung Süd-Westen, wollen wir doch in Taliouine den „besten“ Safran der Welt erstehen. 
Safran aus Taliouine ist zweifellos der beste Safran der Welt.
90 % des Safrans der Welt wird im Iran hergestellt, aber Marokkos Safran hebt sich immer noch von den anderen in Bezug auf Crocin (die Farbe), Pycrocrocin und Safranal (organische Verbindungen in Safran, die für den spezifischen Geschmack des Safrans verantwortlich sind) ab.

Das Städtchen präsentiert sich uns unaufgeregt, betriebsam und weniger vermüllt als andere Dörfer, die Kinder sind ordentlich gekleidet, haben Schuhe! und sind mit ihren Schulranzen augenscheinlich auf dem Weg zur Schule. Sie versuchen nicht uns anzuhalten um zu betteln, sondern winken freundlich.
Es ist wirklich auffällig, wie unterschiedlich sich uns die Dörfer präsentieren, auch solche, die gar nicht weit voneinander entfernt liegen.
Der Wohlstand, oder besser: das bescheidene Auskommen Taliouines ist offenbar der Safran-Produktion geschuldet, überwiegend Frauen sind in Beschäftigung mit der Ernte und Vereinzelung der Safranblüten, drei Fäden pro Blüte werden vereinzelt. Für ein Gramm Safran werden bis zu 180 Blüten benötigt. Demzufolge braucht es 150.000 bis 200.000 Safranblüten, um davon ein Kilogramm zu gewinnen. Dazu braucht es eine Anbaufläche von 1 Hektar.
Die Safran-Ernte ist reine Handarbeit. Eine Pflückerin oder ein Pflücker braucht einen Tag, um 60 bis 80 Gramm zu ernten. Die Erntezeit beschränkt sich auf wenige Wochen pro Jahr im Herbst in den frühen Morgenstunden, wenn die Krokus-Pflanze blüht. Die Handarbeit und die kurze Erntezeit machen den Safran so kostspielig.

auf dem Weg ins Souss-Massa-Massiv
karge Landschaften wechseln sich ab
… mit dem Begin der Mandelblüte
… und mitten im Nichts eine prächtige Moschee
… und schwer beladene LKW
eindrucksvoll die Maserung im Gestein.
Die Safran-Kooperative in Taliouine.
Ein kleines „Landwirschafts-Museum“ kann man hier bestaunen.
jetzt können wir echten vom gefälschten Safran unterscheiden.
dort steht er: der beste Safran der Welt
was glaubt ihr, ob Heike was mitgenommen hat?

2 Antworten auf „Taliouine – Die Safran-Stadt“

  1. Heike , ich zähl auf dich und der Safran ist in eurem Besitz!!! Dann komme ich sicherlich irgendwann in den Genuss ihn zu probieren!!
    Im Nichts eine so tolle Moschee!!!
    Immer wieder Bilder die beeindrucken, danke!!

Schreibe einen Kommentar zu Anonym Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..